Spitzenvorhang
Die Hermannshöhle bietet mit ihren vielen verschiedenen Mikroklimaten optimale Voraussetzungen für das Überwintern vieler verschiedener Fledermausarten. Da das Höhlenklima immer der Durchschnittstemperatur der Höhlenumgebung entspricht, ist zu befürchten, dass die Klimaerwärmung zu einer Verschlechterung der Bedingungen für die eine oder andere Fledermausart führen könnte.
Türkenzelt
Das Klima der Hermannshöhle, ihre Lage in 600 m Seehöhe, ihre Größe und ihr komplizierter, abwechslungsreicher Bau bieten vielen Fledermausarten optimale Bedingungen für die Überwinterung. Dazu kommt, dass ihre geographische Lage am Ostalpenrand für viele Fledermäuse, die sich im Sommer in der Ungarischen Tiefebene aufhalten, ein nahes Winterquartier bietet.
Der Reichtum an Fledermäusen ist schon seit 1856 bekannt. Zählungen der überwinternden Fledermäuse gibt es seit +436764503721 wurden die Zählungen gestatet